Entwickelt für
Linux-Fachleute
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/time4vps/domains/time4vps.com/public_html/wp-content/themes/time4vps-theme/includes/global/plans.php on line 4
Linux 2
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 1 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 2 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 20 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 4 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 4
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 2 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 4 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 40 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 8 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 8
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 3 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 8 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 80 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 16 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 16
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 4 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 16 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 160 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 32 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 24
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 6 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 24 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 240 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 48 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 32
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 8 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 32 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 320 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 64 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 48
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 12 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 48 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 480 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 96 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 64
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 16 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 64 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 640 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 128 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/time4vps/domains/time4vps.com/public_html/wp-content/themes/time4vps-theme/includes/global/plans.php on line 4
Linux 2
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 1 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 2 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 20 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 4 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 4
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 1 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 4 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 40 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 8 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 8
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 2 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 8 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 80 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 16 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 16
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 4 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 16 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 160 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 32 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 24
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 6 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 24 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 240 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 48 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 32
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 8 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 32 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 320 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 64 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 48
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 12 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 48 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 480 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 96 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Linux 64
- Intel® Xeon® Gold 6132CPU: 16 x 2.6 GHz
- DDR4-2666 ECC REGRAM: 64 GB
- RAID geschützt SSDSpeicherplatz: 640 GB
- Wählen Sie 100 Mbps oder 1 GbpsBandbreite: 128 TB
- Wählen Sie tägliche oder wöchentliche SicherungenBackups: Optional
Den EU-Kunden wird die Mehrwertsteuer auf der Grundlage des MwSt-Satzes des Mitgliedstaats hinzugefügt, in dem sie Ihren Sitz haben, es sei denn, es wird eine gültige MwSt-Nummer angegeben.




Selbstgesteuerter KVM-Linux-VPS mit
Erstaunlichen Merkmalen
Einfachem und schnellem Service-Management kombiniert mit einer sicheren und skalierbaren Infrastruktur. Erleben Sie unbegrenzte Entwicklungsfreiheit mit VPS Linux.
KVM-basierte Virtualisierung
Die KVM-Virtualisierung ermöglicht die Bereitstellung eines VPS auf der Grundlage unabhängiger dedizierter Ressourcen mit nahezu physischen Servereigenschaften und ähnlichen Verwaltungs- und Konfigurationsprinzipien. Damit können Sie problemlos mehrere isolierte virtuelle Umgebungen für alle Ihre Anforderungen ausführen. Der Hypervisor ist vollständig in den Server integriert und stellt sicher, dass das System die maximale Leistung unserer Hardware für die beste Linux-VPS-Performance ausschöpft.
Leistungsstarke Hardware
Unsere erstklassigen, hochleistungsfähigen HP ProLiant DL360 Gen10- Server werden von Multi-Core (14 Kerne / 28 Threads) Intel Xeon Gold 6132-Prozessoren betrieben. Wir packen zusammen mit einer dedizierten 4-Gbit/s-Netzwerkverbindung 768 GB RAM in jeden Knoten. Mit einer Betriebszeit von 99,98 % ist Ihr Linux-VPS-Server mit höchster Leistung und ohne Beeinträchtigung durch andere VPS-Linux-Benutzer rund um die Uhr online und zugänglich.
Das Herz Europas
An unserem Sitz im Zentrum Europas (Litauen) unterhalten wir unser eigenes, vom Uptime Institute zertifiziertes TIER III-Datenzentrum. Es ist mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, N+1-Redundanz und Visa DS-Dieselgeneratoren ausgestattet. Das VESDA-Brandmeldesystem, 24/7 Sicherheitspersonal vor Ort und die Videoüberwachung sorgen dafür, dass unsere Rechner aktiv geschützt sind. Deshalb können wir maximale Sicherheit, Verlässlichkeit und beste Preise für unsere Linux VPS anbieten.
Betreuung auf Nachfrage
Das Management eines Linux-VPS-Servers kann schwierig sein, vor allem zu Beginn. Wir bieten Ihnen Unterstützung und Anleitung bei diesen ersten Schritten zur Einrichtung Ihres Traum-Servers auf VPS-Linux. Und wenn Sie weitere Tipps benötigen, besuchen Sie einfach unsere Wissensdatenbank oder stellen Sie Fragen in unseren Community-Foren. Falls Sie dort keine Antwort finden, können Sie gerne ein Ticket über den Kunden-Helpdesk einreichen oder unseren Support per Live-Chat kontaktieren.
Sichere Speicherung
Unser Linux-VPS-Hosting wurde mit Blick auf die Datensicherheit entwickelt. Wir verwenden ausschließlich Server-Hardware und -Komponenten der Unternehmensklasse. Kein Zweifel, dass Ihr VPS-Server und Ihre Daten auf einem RAID-fähigen Speicherarray bei uns sicher sind. Betreiben Sie Ihre Systeme mit Selbstvertrauen, ohne Angst, Ihre wichtigen Dateien zu verlieren - sollte einmal ein Array ausfallen, stehen die anderen bereit, um es zu sichern und Ihre Server in Betrieb zu halten.
Anpassbarer Linux-Kernel
Wann immer Sie ein Modul zu Ihrem Linux-Kernel hinzufügen oder daraus entfernen möchten, ist das ganz einfach! Völlig getrennt vom Knoten ermöglicht Ihnen der Linux-VPS-Kernel mehr als jeder andere VPS. Dank des vollen Zugriffs auf das System können Sie Ihren Kernel frei modifizieren und anpassen, um ressourceneffizienter zu arbeiten, den Speicherverbrauch zu reduzieren und vieles mehr. Machen Sie das Ressourcenmanagement zu einer einfachen Erfahrung.
Vollständiger Root-Zugriff
Der beste Aspekt des selbstverwalteten VPS-Linux-Hostings? Sie haben vollständige Kontrolle über Ihre Server. Installieren Sie Anwendungen und Add-ons, passen Sie das System vollständig an Ihre Bedürfnisse an und nutzen Sie es für persönliche Projekte, Spiele und vieles mehr - mit unserem Linux-VPS-Hosting ist alles möglich. Solange Ihre Änderungen unsere Geschäftsbedingungen respektieren, können Sie Ihre virtuelle Umgebung frei verändern.
Schnelle und einfache Einrichtung
Bestellen Sie einfach und in nur 5 Minuten können Sie Ihren eigenen Linux-VPS-Server nutzen. Mit Time4VPS besteht kein Bedarf an zusätzlicher manueller Arbeit. Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Einrichtung mehrerer Server mit unseren Init-Skripten, die nach der Installation des Betriebssystems automatisch ausgeführt werden. Sie können Ihren Linux-VPS jederzeit aufrüsten - das geht schnell und nahtlos, so dass Sie ohne Ausfallzeiten weiterarbeiten können.
Flexible Abrechnung
Benötigen Sie einen virtuellen Linux-VPS-Server nur für ein kurzfristiges Projekt oder wollen Sie nur etwas Temporäres erstellen? Bei anderen Hosting-Providern müssen Sie sich in der Regel für lange Zeit verpflichten, bei uns nicht. Wählen Sie einfach einen Plan, der am besten zu Ihnen passt, zahlen Sie für das, was Sie brauchen, und nutzen Sie ihn für einen Monat, zwei oder mehr. Nicht zufrieden? Sie können innerhalb der ersten 30 Servicetage stornieren und bekommen Ihr ganzes Geld zurück.
Schnelles und zuverlässiges Kundenportal
Nicht nur unser Linux-VPS-Hosting ist schnell und zuverlässig, sondern auch unser Support. Genießen Sie die schnelle Betreuung durch unsere freundlichen und kompetenten Support-Techniker, die alle Ihre Fragen zu Ihrem VPS-Server beantworten werden. Über Helpdesk oder Live Chat. Suchen Sie nach Anleitungen, Tutorials, Erklärungen oder Antworten auf Fragen zu unseren Linux-Diensten? Haben Sie einen Fehler gefunden oder möchten eine nützliche Funktion vorschlagen? Stöbern Sie ruhig in unserer umfangreichen Support-Wissensdatenbank und in unseren Gemeinschaftsforen.
Fragen und Antworten
Was ist der Unterschied zwischen einem Linux-VPS und einem Container-VPS?
Ein Linux-VPS ist eher wie ein dedizierter Server innerhalb eines anderen physischen dedizierten Servers. Ein Container-VPS (OpenVZ) dagegen teilt sich die Ressourcen mit allen anderen Klienten des Host-Knotens und ist als eine Container-basierte Virtualisierung zu verstehen.
Welche Vorteile hat das Linux-VPS-Hosting?
Es ist einfach in der Anwendung, verbessert die Sicherheit, Zuverlässigkeit und vor allem die Flexibilität. Entwickler, Programmierer und Designer können die Serverumgebung jederzeit an ihre Bedürfnisse anpassen, da sie die volle Kontrolle über das System und die dafür vorgesehenen Ressourcen haben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Linux-VPS und einem Windows-VPS?
Der Unterschied liegt in den Betriebssystemen. Der erste ist für Linux bestimmt, der zweite für Windows. Beide VPS-Dienste haben dieselben technischen Spezifikationen, so dass ihre Gesamtleistung gleich gut ist.
Welche Betriebssysteme bieten Sie an?
Wir bieten die großen Linux-Distributionen wie Centos, Ubuntu, Debian und andere an. Die vollständige Liste finden Sie hier.
Was passiert, wenn mir die Bandbreite ausgeht?
Wir reduzieren Ihre VPS-Serverport-Geschwindigkeit bis zum Beginn des neuen Monats auf ein Zehntel. Keine Sorge, wir erheben keine zusätzlichen Gebühren und setzen Ihre Dienste nicht aus.
Welche Linux-Kernel-Version ist verfügbar?
Der Linux-VPS läuft mit den Linux-Kernel-Versionen 3.x+. Wenn Sie eine fortgeschrittenere Linux-Kernel-Version benötigen, können Sie diese gerne aktualisieren, da bestehen keine Einschränkungen!
Wo stehen Ihre Server?
Unsere Server befinden sich in Europa, in Litauen, Vilnius. Falls Sie sich vor dem Kauf einen Überblick über die Leistung unseres Netzwerks verschaffen möchten, besuchen Sie bitte unser Schaufenster-Tool unter https://lg.time4vps.com.
Bieten Sie auch IPv6-Unterstützung an?
Ja, das tun wir. Jede virtuelle Maschine verfügt über eine eigene primäre IPv6-Adresse mit der Option, weitere hinzuzufügen.
Wie viele IPv4-Adressen sind enthalten?
Jeder Linux-VPS-Server enthält eine IPv4-Adresse. Falls Sie mehr IPv4-Adressen benötigen, können Sie diese nach der Server-Installation als Add-Ons erwerben (max. 31 zusätzliche IPs pro Einzelinstanz).
Was kann ich mit einem Linux-VPS-Server machen?
Sie können darauf Websites und Cloud-Storage betreiben, ihn als VPN oder Spieleserver betreiben, Code darauf entwickeln und testen und vieles mehr. Solange Ihre Tätigkeiten unseren Geschäftsbedingungen entsprechen, können Sie Ihren Linux-VPS-Server beliebig nutzen.
Wie viel kostet Linux-VPS-Hosting?
Das hängt vom jeweiligen Plan ab. Die kleinste beginnt bei 3,99 EUR pro Monat und eignet sich gut für Websites mit geringem Traffic oder für den persönlichen Gebrauch. Für Seiten mit hohem Verkehrsaufkommen oder Unternehmen sind größere Pläne besser geeignet.
Kann ich meinen VPS aufrüsten?
Ja, Sie können Ihren Plan problemlos und Ohne Serverausfallzeiten auf einen größeren Plan upgraden.
Wo finde ich weitere Informationen?
Unser Unterstützungsteam hilft Ihnen gerne rund um die Uhr per Chat oder Ticket-System.