Back to blog
Tips

Wie schützt man seinen VPS vor Spam?

Jan. 30, 2020

Nachdem Sie sich einen VPS zugelegt, sich mit dem Control Panel vertraut gemacht und gelernt haben, wie man einen VPS benutzt, ist der nächste Schritt, für maximale Sicherheit zu sorgen und den VPS vor Hackerangriffen zu schützen – denn diese führen oft zu Spam. Auch wenn ein Teil der unerwünschten E-Mails harmlos ist, enthalten manche Viren oder Malware und gefährden damit Ihre Website. Solche Angriffe durch Spam-Bots infizieren und legen Websites lahm – mit unzähligen Fehlermeldungen als Folge. Deshalb ist es wichtig, eine Verteidigungslinie gegen Angreifer aufzubauen. Schauen wir uns effektive Schritte an, um einen VPS vor Spam zu schützen.

Gute Bots vs. Schlechte Bots

Zunächst ist es wichtig, zwischen den beiden zu unterscheiden. Gute Bots helfen Unternehmen dabei, ihre Online-Präsenz und Sichtbarkeit im Internet zu sichern. Wenn Sie wissen, wie man einen VPS nutzt, können Sie steuern, welche Seiten diese regulierten Bots indexieren dürfen und wie sie das tun. Gute Bots tragen wesentlich zur Verbesserung der SEO bei, sodass Ihre Produkte und Dienstleistungen in den Suchergebnissen erscheinen.

Im Gegensatz dazu richten unregulierte Bots Schaden an – sie stehlen Inhalte von einer Website und veröffentlichen diese an anderer Stelle, egal ob es sich um aktuelle Nachrichten, Preisinformationen, Produktkataloge oder Bewertungen handelt. Das wirkt sich negativ auf das Suchmaschinenranking aus und kann großen finanziellen Schaden verursachen. Deshalb ist es wichtig, den Zugang für schlechte Bots zu blockieren und guten Bots weiterhin den Zugang zu gewähren.

Effektive Spam-Filter-Techniken

Es reicht nicht aus, nur zu wissen, wie man einen VPS nutzt oder was gute und schlechte Bots sind – entscheidend ist, wie man den VPS vor Spam schützt, um enormen Schaden zu vermeiden. Auch wenn die Techniken eher präventiver Natur sind, helfen sie dabei, das Spam-Problem in den Griff zu bekommen. Dazu gehören:

  • Authentifizierung
  • Länderspezifisches Filtern
  • URL-Filterung
  • IP-Blacklisting

Mit Authentifizierungsdiensten kann der Administrator oder Domaininhaber bestimmte Absender als autorisiert kennzeichnen. Weit verbreitete Systeme wie SPF, DMARC und DKIM erschweren E-Mail-Betrug. Wenn Sie wissen, wie man den E-Mail-Verkehr über den VPS verwaltet, können Sie diese Techniken effektiv nutzen.

Das Filtern nach Ländern erlaubt es, E-Mails aus bestimmten Regionen zu blockieren. URL-Filter durchsuchen Nachrichten nach verdächtigen Links und blockieren diese bei Bedarf. Durch Blacklisting von IP-Adressen lassen sich wiederholte Spam-Angriffe vom selben Absender dauerhaft unterbinden.

Anti-Spam-Filter: SpamExperts

Laut Statistiken enthielten im Jahr 2019 mindestens die Hälfte aller E-Mails Spam. Angesichts dieser Zahlen reichen Spam-Filter-Techniken allein oft nicht aus – hier empfiehlt sich der Einsatz spezieller Anti-Spam-Systeme. Wer seinen VPS sicher betreiben will, muss Sicherheit zur Priorität machen.

Eine bewährte Lösung ist der Anti-Spam-Cloud-Service SpamExperts: Er filtert Spam-Muster und erkennt Algorithmen, wodurch fast 100 % der unerwünschten E-Mails abgefangen werden. Die Cloud schützt Ihren VPS vor unerwünschten E-Mails, Viren, Malware und Junk-Mails.

Zusätzlich aktualisiert sich SpamExperts automatisch, wodurch Ihre IT-Ressourcen geschont werden. Sie sparen Zeit bei der Bearbeitung täglicher Spam-Nachrichten, entlasten Ihre Website und erhalten umfassende Berichte über jede gefilterte Nachricht.

Wird Ihr VPS für Spam verwendet?

Wie verwendet man VPS in Fällen, wenn Ihr VPS für Spam genutzt wird? Wenn Sie einen Bericht erhalten, dass Spam von Ihrem VPS gesendet wird, überprüfen Sie zuerst die Festplatte der Website auf Ihrem VPS und suchen Sie dort nach schädlichen Dateien. Spam-Skripte enthalten oft zufällig generierte Dateinamen mit einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen, oder Zeilen können mit „gzinflate & base64“ codiert sein (führen Sie eine Suche in der Befehlszeile aus, um das Skript zu erkennen).

Außerdem besteht eine weitere Möglichkeit, Spam-Skripte zu finden, darin, eine Softwarelösung wie ClamAV zu installieren, die in den Control Panels cPanel und DirectAdmin zu finden ist. Auch Plesk verfügt über Dr Web, der ähnliche Aktionen durchführen kann. Um zu verhindern, dass Ihr VPS verwendet wird, stellen Sie sicher, dass CMS und Plugins immer aktualisiert werden, laden Sie Plugins nur von vertrauenswürdigen Websites herunter, führen Sie häufig einen Scan mit dem oben genannten Tool durch und verwenden Sie niemals die Verbindung ohne SSL.

Wenn Sie einen ersten VPS erwerben, lernen Sie nicht nur, wie man VPS verwendet, sondern suchen und ergreifen Sie alle Sicherheitsmaßnahmen. Keine Aufmerksamkeit auf schlechte Bots oder andere Cyberkriminelle zu richten, kann zu schweren Schäden für Ihr Unternehmen führen oder es sogar vollständig lahmlegen.