SWAP, oder auch Paging genannt, bedeutet, dass der Computer Daten aus einem anderen Speicher speichert und abruft, wenn der Arbeitsspeicher keine weiteren Daten speichern kann. Diese Daten werden dann von dieser sekundären Einheit in Blöcken abgerufen, die als Seiten bezeichnet werden. Diese Technik ist sehr nützlich für Programme, Software, Anwendungen oder Server, die mehr Speicher benötigen, als physisch vorhanden ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie SWAP-Dateien auf Linux-Systemen erstellen und konfigurieren können. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein virtueller Server oder ein Droplet und voller Root-Zugriff. Diese Dinge sind bei unserem VPS-Hosting in Europa verfügbar.
Prüfen, ob die Konfiguration bereits aktiviert ist
Es besteht die Möglichkeit, dass in Ihrer Systemkonfiguration der virtuelle Speicher bereits aktiviert ist. Deshalb ist es am besten, dies zu überprüfen, bevor Sie versuchen, weitere SWAP-Dateien zu erstellen. Um herauszufinden, ob er aktiviert ist oder nicht, verwenden Sie den Befehl ‚free -h‘. Die Ergebnisse erscheinen in zwei Zeilen, ‚Mem‘ und ‚Swap‘, und zeigen die genaue Menge des verwendeten RAM- und SWAP-Speichers an. Wenn der Server derzeit keinen SWAP-Speicher verwendet, sollte diese Zeile Nullen enthalten.
Wenn Sie die Größe des zugewiesenen SWAP-Speichers erhöhen oder verringern möchten, können Sie eine andere Anleitung hier befolgen: https://community.time4vps.com/discussion/293/modifying-swap-memory.
Die Auslagerungsdatei erstellen
Normalerweise wird beim Hinzufügen von SWAP-Dateien zu Linux-Systemen empfohlen, eine SWAP-Partition auf der Festplatte zu erstellen. Normalerweise wird dies vom System während des regulären Installationsprozesses automatisch durchgeführt. Außerdem ist es wahrscheinlich, dass die SWAP-Dateien bereits mit einer Partition eingerichtet sind, wenn sie bereits konfiguriert sind. Die Benutzer können ihren virtuellen Speicher zwar immer noch über die Partition hinaus erweitern, aber wenn dies bereits geschehen ist und verwaltet wird, ist dies möglicherweise unnötig.
Nachdem Sie die SWAP-Konfiguration auf Ihrem Linux VPS-Hosting in Europa überprüft haben und diese nicht aktiviert ist, ist es nun an der Zeit, die SWAP-Datei zu erstellen. Erstellen Sie ein leeres Disk-Image und passen Sie dessen Größe an den benötigten virtuellen Speicher an. Dann initialisieren Sie es mit dem SWAP-Dateisystem und schalten es ein.
Der erste Schritt besteht darin, sich zu entscheiden, wo Sie es ablegen wollen, da es genügend freien Speicherplatz auf der Partition benötigt. Um die eingehängten Dateisysteme und Partitionen sowie deren freien Speicherplatz und Größe anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl „df -h“. Im Allgemeinen wird empfohlen, die SWAP-Datei in „/var“ abzulegen und sie „swap.img“ zu nennen.
Größenbestimmung
Der nächste Schritt besteht darin, die Größe der Datei festzulegen. Obwohl die beste Größe ganz vom System und Ihrem Anwendungsfall abhängt, ist es im Allgemeinen am besten, das 1- oder 2-fache des verfügbaren RAM zu verwenden. Wenn Sie also 1 GB RAM haben, verwenden Sie 1 GB – 2 GB SWAP und so weiter.
SWAP aktivieren und deaktivieren
Um den SWAP auf unserem Linux VPS Hosting in Europa zu aktivieren, verwenden Sie einfach den Befehl ‚swapon‘. Wenn alles richtig funktioniert, gibt es keine Ausgabe, aber Sie können es trotzdem mit ‚free‘ überprüfen. Um ihn zu deaktivieren, geben Sie ‚swapoff /var/swap.img‘ ein.
Es ist zu beachten, dass der Befehl „swapon“ die SWAP-Dateien nur für den aktuellen Bootvorgang aktiviert, d. h., wenn Sie das System neu starten, wird der Befehl deaktiviert. Um dies zu vermeiden, können Sie ein Skript für die Ausführung von „swapon“ beim Booten oder durch Änderung der „/etc/fstab“ erstellen. Benutzer sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie die Datei „/etc/fstab“ ändern, da sie das System zerstören kann, wenn sie überschrieben oder falsch formatiert wird.
Wenn Sie die swap.img in /var gespeichert haben, können Sie diesen Befehl kopieren und einfügen, und alles sollte problemlos funktionieren:
[email protected]:/var# echo “/var/swap.img none swap sw 0 0” >> /etc/fstab
[email protected]:/var# _
Konfigurieren von Prioritäten und sysctl-Einstellungen
Sobald SWAP-Speicher aktiviert ist, können Sie es dabei belassen, da es mit den meisten Konfigurationen gut funktioniert, oder Sie können ein paar weitere Details zu unserem VPS-Hosting in Europa konfigurieren.
Prioritäten
Es ist eine gute Idee, die Prioritätsreihenfolge der SWAP-Bereiche festzulegen, wenn Sie planen, SWAP auf mehreren Geräten zu verwenden. Dabei können Sie je nach Bedarf entweder den schnelleren, stärker ausgelasteten oder den ruhigeren Speicher verwenden. Um diese Priorität als Parameter bei „swapon“ anzugeben, fügen Sie die Zeile „swapon -p“ mit einer Zahl dahinter ein. Sie sollte wie folgt aussehen:
[email protected]:/var# swapon -p 100 /var/swap.img
[email protected]:/var# swapon -p 10 /mnt/SecondDrive/swap.img
Auf diese Weise wird das System dem SWAP-Bereich mit der höheren Zahl Priorität einräumen und ihn zuerst verwenden. Fügen Sie in „/etc/fstab“ den Parameter „pri=“ mit einer Zahl dahinter ein. Die Priorität sollte wie folgt aussehen:
/var/swap.img none swap defaults,pri=100 0 0
/mnt/SecondDrive/swap.img none swap defaults,pri=10 0 0
sysctl-Einstellungen
Mit dem Befehl „sysctl“ können Sie die Einstellungen des virtuellen Speichermanagers von Linux ändern. Hier können Sie die Swappiness des Systems ändern. Damit wird gesteuert, wann das System automatisch Daten in die SWAP-Datei statt in den RAM-Speicher verschiebt. Je näher der Wert bei 0 liegt, desto wahrscheinlicher ist es, dass das System Dateien nur dann in den SWAP-Speicher verschiebt, wenn dies notwendig ist. Je näher der Wert bei 100 liegt, desto wahrscheinlicher ist es, dass es Daten häufiger in den SWAP-Speicher verschiebt.
Es wird empfohlen, diesen Wert so nahe wie möglich bei 0 zu halten. Sie können das aktuelle Niveau mit dem Befehl überprüfen:
cat /proc/sys/vm/swappiness
Sie können den Swappiness-Level ändern, indem Sie die folgende Zeile am Ende der Datei hinzufügen:
vm.swappiness=10
Im Allgemeinen ist die Implementierung von SWAP-Dateien in Ihrem Linux VPS-Hosting in Europa von Vorteil, da sie den verfügbaren Speicher des Systems erhöht. Auf diese Weise können mehr Programme und Anwendungen sicher und gleichzeitig ausgeführt werden, ohne dass es zu Speicherproblemen kommt. Diese schützen Sie zwar vor Out-of-Memory-Fehlern, aber es wird dennoch empfohlen, Ihren Plan zu aktualisieren, wenn Sie anfangen, mehr Speicher oder Ressourcen für Ihren Server zu benötigen.