Die Verwaltung eines virtuellen Servers bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich: die richtige Konfiguration wählen, die nötige Software installieren und vieles mehr. Eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, ist, wie Sie mit Ihrem Server interagieren möchten. Schließlich ist es ideal, wenn die Benutzeroberfläche benutzerfreundlich ist, die Funktionen umfangreich sind und die Verwaltung eines VPS unkompliziert ist.
Genau hier kommen Server-Control-Panels ins Spiel. Sie erleichtern die Serververwaltung, indem sie Werkzeuge bereitstellen, mit denen Sie Ressourcen wie Datenbanken, Dateien und Benutzerkonten verwalten und gleichzeitig die Serverleistung überwachen können.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir einige der besten kostenlosen Server-Control-Panels analysiert. Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, ihre Funktionen zu bewerten und das Panel auszuwählen, das am besten zu den individuellen Anforderungen Ihres Projekts passt.
Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Control Panels
- Datenbankverwaltung
Die meisten Control Panels bieten standardmäßig Unterstützung für MySQL, aber fortgeschrittenere Lösungen wie das Hestia Control Panel unterstützen auch PostgreSQL. Stellen Sie sicher, dass das Panel Ihre Anforderungen an die Datenbank erfüllt. - Funktionalität
Je nach den Bedürfnissen Ihres Projekts sollten Sie prüfen, ob das Panel wichtige Funktionen bereitstellt, wie z. B. System-Backups und Wiederherstellung, Netzwerkkonfiguration (IP-Adressen, Ports, Firewalls), Verwaltung von Benutzerzugriffen sowie zusätzliche Tools wie Leistungsüberwachung, Aufgabenautomatisierung oder Skriptverwaltung. - Sicherheit
Die Sicherheitsfunktionen des Panels sind von entscheidender Bedeutung. Achten Sie auf Merkmale wie die Verwaltung von SSL-Zertifikaten, Datenverschlüsselung, Aktivitätsprotokollierung und umfassende Zugriffskontrollen (Authentifizierung, Rechteverwaltung usw.). - Kompatibilität
Stellen Sie sicher, dass das Control Panel mit dem von Ihnen gewählten Betriebssystem und Webserver kompatibel ist. Viele Panels, darunter Webmin und ISPConfig, unterstützen beliebte Optionen wie Apache und Nginx. Einige, wie Hestia, ermöglichen sogar kombinierte Setups wie Apache + Nginx.
Webmin
Webmin ist eine webbasierte Oberfläche, mit der Sie Ihren Server über ein grafisches Dashboard konfigurieren können. Dieses Open-Source-Control-Panel ist kostenlos nutzbar und bekannt für seine Flexibilität und den umfangreichen Funktionsumfang. Sie benötigen lediglich einen Browser, um auf den Host zuzugreifen.
Mit Webmin können Sie Benutzerkonten verwalten, das System aktualisieren und konfigurieren, Softwarepakete installieren, aktualisieren und entfernen, Systemprotokolle und E-Mails einsehen, die Firewall konfigurieren, Speicherplatzkontingente für andere Nutzer festlegen und virtuelle Hosts erstellen.
Hauptfunktionen:
- Systemressourcen-Überwachung:
Überwachen Sie wichtige Systemressourcen wie CPU, Arbeitsspeicher, Festplattennutzung und Netzwerkaktivität – so behalten Sie den Zustand und die Leistung des Servers im Blick. - Benutzerfreundliche Oberfläche:
Webmin bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Sie Dienste wie Apache, DNS, LDAP, DHCP und viele weitere über ein einfaches grafisches Dashboard verwalten können. - Webmin stellt Hunderte von Modulen und Dutzende von Themes bereit – viele davon sind bereits in der Standarddistribution enthalten und ermöglichen umfangreiche Anpassungs- und Personalisierungsoptionen.
Mindestanforderungen an das System:
- Prozessor: 1 GHz oder schneller;
- RAM: Mindestens 1 GB;
- Festplattenspeicher: Mindestens 100 MB freier Speicherplatz.
Unterstützte Betriebssysteme:
- Ubuntu 20.04 und höher;
- Debian 11 und höher;
- Rocky Linux 9;
- AlmaLinux 9 und AlmaLinux 8.
Am besten geeignet für:
Erfahrene Nutzer, die volle Kontrolle und Flexibilität wünschen.
Wir bieten Anleitungen zur Installation von Webmin auf sowohl Debian– als auch RHEL-basierten Distributionen.
Fastpanel
Fastpanel ist ein kostenloses Control Panel für VPS. Das Panel erfüllt zentrale Anforderungen an Serversoftware, darunter Funktionalität, eine intuitive Benutzeroberfläche, Kompatibilität mit gängigen Betriebssystemen und verschiedene Sprachversionen.
Hauptfunktionen:
- Automatische Installation der Webserver Apache und Nginx;
- Unterstützung für MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken;
- Möglichkeit, für jede einzelne Website eine spezifische PHP-Version auszuwählen;
- Kostenlose SSL-Zertifikate mit Let’s Encrypt-Unterstützung;
- Integrierter Dateimanager;
- Firewall-Verwaltung;
- Verwaltung von MySQL-Datenbanken, DNS-Einträgen, FTP-Konten und Cron-Aufgaben;
- Ein-Klick-Installation von Anwendungen wie GIT, fail2ban, memcached, Redis, Bildoptimierungs-Tools, SpamAssassin-Filter und WordPress-Verwaltung.
Mindestanforderungen an das System:
- Prozessor: 1 GHz oder schneller
RAM: Mindestens 1 GB
Festplattenspeicher: Mindestens 5 GB freier Speicherplatz
Unterstützte Betriebssysteme:
- Ubuntu 20.04 und höher;
- Debian 11 und höher;
- AlmaLinux 8.
Am besten geeignet für:
Nutzer, die ein einsteigerfreundliches Panel mit Fokus auf Website-Verwaltung suchen.
Wir bieten außerdem eine Anleitung zur Installation und Konfiguration von Fastpanel auf Ihrem Server an.
Hestia
Hestia ist eines der beliebtesten und benutzerfreundlichsten Panels zur Website-Verwaltung. Es ermöglicht Ihnen, neue Websites hinzuzufügen, E-Mails und Datenbanken zu verwalten, Aufgaben mit Cron zu planen, Updates durchzuführen und vieles mehr.
Hestia wird mit sämtlicher wichtiger Software geliefert, die für die Funktionalität von Websites und E-Mails erforderlich ist – so ersparen Sie sich die manuelle Installation.
Enthaltene Hauptsoftware:
- NGINX als Web- und Proxy-Server;
- Apache als Backend-Server;
- PHP-FPM für das Hosting von Anwendungen;
- Bind für die DNS-Verwaltung;
- Exim als Mailserver (mit ClamAV und SpamAssassin für Sicherheit);
- Dovecot für POP3/IMAP-E-Mail-Zugriff;
- MariaDB für die Datenbankverwaltung;
- Vsftpd für FTP-Dienste;
- Firewall (iptables) mit Fail2Ban zur Zugriffsüberwachung.
Darüber hinaus bietet Hestia einen integrierten Dateimanager und unterstützt das Hochladen von Konfigurationen direkt über den Browser, was die Nutzung besonders komfortabel macht.
In puncto Sicherheit ermöglicht Hestia die Einrichtung von 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) mit Apps wie Google Authenticator. Zusätzlich können Sie eine IP-Whitelist zur Erhöhung der Sicherheit konfigurieren.
Mindestanforderungen an das System:
- Prozessor: 1 GHz oder schneller
RAM: Mindestens 1 GB
Festplattenspeicher: Mindestens 10 GB freier Speicherplatz
Unterstützte Betriebssysteme:
- Ubuntu 20.04 und 22.04;
- Debian 11 und höher.
- (Hinweis: Hestia wird derzeit nicht auf Ubuntu 24.04 unterstützt)
Am besten geeignet für:
Einsteiger oder Nutzer mit ressourcenschwachem VPS.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Hestia vorbereitet.
ISPConfig
ISPConfig ist ein mehrsprachiges, quelloffenes Hosting-Control-Panel für Linux, mit dem Sie einen oder mehrere Server verwalten sowie E-Mail-, FTP- und andere Aufgaben erledigen können. Ein Vorteil von ISPConfig ist die Mehrsprachigkeit und die aktive Community.
Hauptfunktionen:
- Mehrbenutzerumgebung: Erstellen Sie Konten für Kunden, Partner und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Berechtigungen.
- Sicherheit: Umfassende Sicherheitsfunktionen, darunter Unterstützung für Zwei-Faktor-Authentifizierung, Ereignisprotokollierung, Malware-Scanner, Virenschutz und Spam-Filter für E-Mails.
- Umfassende Mail-Funktionen: Beinhaltet schwarze, weiße und graue Listen, automatische Antworten, DKIM-Authentifizierung, Mailman-Mailinglistenverwaltung, XMPP für Instant Messaging und mehr.
Mindestanforderungen an das System:
- Prozessor: 1 GHz oder schneller
RAM: Mindestens 1 GB
Festplattenspeicher: Mindestens 10 GB freier Speicherplatz
Unterstützte Betriebssysteme:
- Ubuntu 20.04 und höher;
- Debian 11 und höher.
Installierte essentielle Software:
- Apache oder Nginx;
- PHP;
- MySQL/MariaDB;
- Postfix;
- Dovecot;
- ClamAV;
- BIND9;
- Fail2Ban;
- rsync;
- Cron;
- Logrotate;
- ISPConfig Control Panel;
- OpenSSL.
Am besten geeignet für:
Erfahrene Nutzer, die ein hochgradig konfigurierbares Control Panel mit Multi-Server-Unterstützung benötigen.
Sie können unserer Anleitung folgen, um ISPConfig auf Ihrem Server zu installieren und zu konfigurieren.
CloudPanel
CloudPanel wurde für Einfachheit und Geschwindigkeit entwickelt und richtet sich an Webentwickler sowie Unternehmen, die Anwendungen hosten. Einer der größten Vorteile ist die Verfügbarkeit fortschrittlicher Funktionen zur Serververwaltung. Das Panel bietet zudem einen Technologie-Stack aus leichtgewichtigen Komponenten für optimale Leistung sowie eine Reihe von Tools zur Verbesserung der Serversicherheit.
Hauptfunktionen:
- Webserver-Verwaltung: CloudPanel unterstützt die Installation und Konfiguration beliebter Webserver wie Nginx und Apache, was eine schnelle Bereitstellung und Verwaltung von Websites ermöglicht.
- Datenbankverwaltung: Vereinfacht das Erstellen, Löschen und Verwalten von Datenbanken (MySQL, MariaDB) – entscheidend für dynamische Webanwendungen.
- Benutzer- und Rechteverwaltung: Ermöglicht das Erstellen und Verwalten von Benutzerkonten sowie das Festlegen ihrer Zugriffsrechte auf verschiedene Ressourcen und Dienste des Servers.
Mindestanforderungen an das System:
- Prozessor: 1 GHz oder schneller
RAM: Mindestens 2 GB
Festplattenspeicher: Mindestens 10 GB freier Speicherplatz
Unterstützte Betriebssysteme:
- Ubuntu 22.04 und höher;
- Debian 11 und höher.
Am besten geeignet für:
Entwickler, die ein leichtgewichtiges Panel für PHP-Anwendungen suchen.
Sie können unserer Anleitung folgen, um CloudPanel auf Ihrem Server zu installieren und einzurichten.
Fazit
Die Auswahl des besten Control Panels für Ihren VPS hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab:
- Erfahrene Nutzer entscheiden sich möglicherweise für Webmin oder ISPConfig aufgrund ihrer Vielseitigkeit;
- Für Einsteiger und Website-Betreiber bieten FastPanel oder Hestia eine benutzerfreundliche Erfahrung;
- Entwickler, die PHP-Anwendungen hosten, bevorzugen möglicherweise CloudPanel.
Während kostenpflichtige Server-Management-Panels in der Regel erweiterte Funktionen bieten, sind kostenlose Alternativen oft ebenso leistungsfähig. Sie werden regelmäßig aktualisiert und verfügen über aktive Nutzer- und Entwicklergemeinschaften, die bei Herausforderungen unterstützend zur Seite stehen. Darüber hinaus sind kostenlose Panels meist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und bieten einfache, intuitive Oberflächen – ideal für alle, die neu in der Serververwaltung sind.
Probieren Sie diese Panels aus, um herauszufinden, welches am besten zu Ihrem Workflow und Ihrer VPS-Konfiguration passt. Mit dem richtigen Panel lässt sich die VPS-Verwaltung deutlich effizienter gestalten!
Weitere Ressourcen
Wir aktualisieren und erweitern regelmäßig unsere Artikel zu kostenlosen VPS-Control-Panels. Besuchen Sie unseren speziellen Bereich für Anleitungen und aktuelle Einblicke.