Wenn Sie ein Unternehmer sind, sind Sie sicherlich schon einmal auf die Idee gekommen, einen VPS für Ihre Website zu nutzen. Nachdem Sie sich für einen VPS-Hosting-Anbieter entschieden haben, ist der nächste wichtige Schritt die Auswahl eines Control Panels, das Ihnen das virtuelle Geschäftsleben erleichtert. Die wichtigsten Kandidaten, die den Markt dominieren, sind cPanel, das im Linux-VPS-Hosting verwendet wird, und Windows Plesk. Diese Panels bieten Tools, Benutzeroberflächen, Sicherheitsfunktionen und andere Serververwaltungsoptionen, die wesentlich zur erfolgreichen Leistung einer Website in Bezug auf Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit beitragen. Die Entscheidung kann schwierig sein, daher präsentieren wir Ihnen Einblicke und Vergleiche zwischen den beiden Control Panels cPanel und Plesk.
Allgemeine Fakten und Informationen
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1996 hat cPanel eine große Anzahl treuer Nutzer auf der ganzen Welt gewonnen, und die modernen Versionen des Panels sind mit WHM (Web Host Manager) kombiniert. Auf der anderen Seite gibt es Plesk, das seit 2001 die Anforderungen und Erwartungen von VPS-Nutzern erfüllt. Heute zeigen beide Webhosting-Control-Panels, die im Linux-VPS-Hosting und Windows-VPS-Hosting verwendet werden, effektive und leistungsstarke Ergebnisse.
Mehr als 50 % der 100 führenden Hosting-Anbieter verwenden Plesk, das mehr als 100 Millionen Websites und Anwendungen unterstützt. In der Zwischenzeit erstellt cPanel alle 14,5 Sekunden ein Hosting-Konto und alle 6 Sekunden eine Domain. Angesichts dieser Fakten kann die Wahl zwischen den Betriebssystemen schwierig sein, sodass eine gründlichere Analyse erforderlich ist, um die richtige Entscheidung zu treffen. Zu berücksichtigende Faktoren sind Benutzeroberfläche, Support, Funktionen, Betriebssystem, Sicherheit, Preis und Backup. Lassen Sie uns diese einzeln betrachten.
Verschiedene Benutzeroberflächen
Die Benutzeroberfläche von Plesk basiert auf moderner JavaScript-Technologie und ähnelt daher WordPress. Die Funktionen von Plesk sind in einer Liste auf der linken Seite zusammengefasst und werden durch Anklicken zu weiteren Optionen erweitert. Der Unterschied zwischen Linux-VPS-Hosting und Windows-VPS-Hosting besteht also in einem wesentlichen Punkt: cPanel unterteilt Funktionen und Tools nicht so detailliert, bietet jedoch die Möglichkeit, den Startbildschirm anzupassen, wodurch die erforderlichen Optionen leichter zu finden sind.
Diese wesentlichen Unterschiede machen Plesk gegenüber dem anderen Panel vorteilhafter, da Nutzer die übersichtlichere GUI als etwas benutzerfreundlicher empfinden und sie für Anfänger besser geeignet zu sein scheint. Dennoch ist der CLI-Zugriff in beiden Panels verfügbar, sodass die Wahl auf der individuellen Einschätzung einer komfortablen Benutzeroberfläche und der persönlichen Browser-Erfahrung basieren sollte.
Unterstützung ist ein entscheidender Punkt.
Unabhängig davon, für welche Hosting-Option Sie sich entscheiden – Linux VPS Hosting oder Windows – ist der Support für das Control Panel ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Der Plesk-Support ist rund um die Uhr verfügbar, ohne dass dafür Gebühren anfallen, und das Unternehmen berät andere Nutzer auch in seinem offiziellen Forum und über seine Social-Media-Kanäle. Der Support von cPanel hingegen hat zentrale Standardzeiten für Supportanrufe, und Notfall-Support kostet 65 $ pro Vorfall. Außerdem akzeptiert cPanel Support-Tickets.
Sicherheitsoptionen
Tatsächlich streben beide Control Panels nach einem Höchstmaß an Sicherheit, sodass es sich lediglich um eine Frage der persönlichen Präferenz handelt. Plesk unterstützt Sicherheitserweiterungen wie Fail2ban und Immunity 360. Domains werden durch die Konfiguration von DNS und DNSSEC gesichert, während Plesk Security Advisor SSL und HTTP/2 aktiviert, sodass für die automatische Wiederherstellung und Reparatur kein qualifizierter Support erforderlich ist.
cPanel, verfügbar für Linux-VPS-Hosting, iOS und Android, bietet passwortgeschützte Verzeichnisse, automatische SSL-Zertifikatsinstallation und IP-Adresssperren. Folglich kann das Control Panel IPs auf eine Blacklist oder Whitelist setzen, ausgehende Nachrichten verschlüsseln, Multi-Faktor-Authentifizierung bereitstellen und vieles mehr.
Abschließende Gedanken
Insgesamt sind sowohl Plesk als auch cPanel hochwertige Control Panels, die eine Vielzahl von Funktionen bieten, mit denen sich Websites auf einfachste und bequemste Weise verwalten und betreiben lassen. Wenn Sie sich zwischen den beiden entscheiden müssen, vergleichen Sie sie genauer und legen Sie fest, welches Control Panel Ihren Anforderungen und Erwartungen am besten entspricht.