Back to blog
Tips

Windows VPS-Hosting ist ausgefallen – was tun?

Jan. 30, 2020

Es ist kein Geheimnis, dass ein Serverausfall unvermeidbar ist – egal, ob Windows-VPS-Hosting oder Linux-Hosting gewählt wird. Eine weitere Tatsache ist, dass jeder Fehler katastrophale Folgen für ein Unternehmen haben kann. Was tun? Die kontinuierliche Überwachung des Servers ist eine der möglichen Lösungen. Selbst wenn sich der Server bereits im Abschaltmodus befindet, ist noch nicht alles verloren – zunächst sollte man sofort Maßnahmen ergreifen, doch um diese zu kennen, muss man mit den häufigsten Fehlern vertraut sein. Schauen wir uns das genauer an.

Was führt zu einem Absturz eines VPS?

Es gibt mehrere häufige Situationen, in denen ein VPS abstürzt. Diese können sein:

  • Lange Ladezeit der WebsitePanel-URL;
  • WebsitePanel, SmartMail, MS SQL und MYSQL funktionieren nicht mehr;
  • Verbindung der Anwendungen zur MS SQL-Datenbank fehlgeschlagen.

Außerdem kann es bei Windows-VPS-Hosting auch zu anderen Problemen kommen. Beispielsweise kann die Verbindung zu SmartMail fehlschlagen (wenn Anwendungen keine Verbindung zu MS SQL herstellen können oder andere Fehler bei der Verbindung zu Webseiten auftreten). Alle genannten Probleme treten wahrscheinlich aufgrund des hohen Bedarfs an CPU-Leistung, RAM oder Speicherplatz auf. Wenn ein VPS diesen Bedarf nicht decken kann, kommt es zu einem Ausfall.

Kategorisierung der Probleme

Das Problem lässt sich viel leichter lösen, wenn es in Kategorien unterteilt wird. Die Kategorien sind:

  • Geringe Systemressourcen;
  • Hardwareprobleme;
  • Softwareprobleme;
  • Hohe Serverauslastung.

Die Kategorien von Windows-VPS-Hosting- oder Linux-VPS-Fehlern können auch weiter gefasst sein: Probleme mit der Systemkonfiguration, Probleme im Zusammenhang mit Anwendungen oder Diensten und Hardwareprobleme. Der Schlüssel zur Behebung des Absturzes liegt darin, die Ursache zu finden. Nachdem nun die möglichen Gründe für einen Absturz in den obigen Abschnitten aufgeführt wurden, können wir über die Methoden zur Wiederherstellung des Servers sprechen.

Windows VPS wiederherstellen

Es gibt drei effektive Möglichkeiten, den Server wieder zum Laufen zu bringen. Diese sind:

  • Überprüfen der RAM- und CPU-Auslastung mit dem Windows Task-Manager;
  • Löschen unnötiger Daten;
  • Verwenden der Ereignisanzeige, um relevante Informationen anzuzeigen.

Mit dem Windows Task-Manager kann man die Gesamtleistung des Servers einsehen. Tatsache ist, dass Windows-VPS-Hosting nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, wenn die Auslastung von CPU und RAM 90 % überschreitet. Das gleiche Szenario wird sich wahrscheinlich wiederholen, wenn die Festplattenauslastung 95 % überschreitet.

Der erste Schritt sollte darin bestehen, unnötige Daten von einem VPS zu entfernen. Ein weiterer Schritt wäre, jeden Fehler innerhalb eines Servers separat neu zu starten. Schließlich kann das Aktivieren eines Ereignis-Viewers eine große Hilfe sein – er zeigt alle registrierten Warnungen und Fehler an und liefert Hintergrundinformationen zu jedem Problem.

Wenn ein Linux-VPS abstürzt

Im Gegensatz zu Windows-VPS-Hosting wird Linux häufig über die Befehlszeile verwaltet, daher ist es hilfreich, die wichtigsten Befehle zu kennen, die im Falle eines Absturzes nützlich sein können. Verwenden Sie „top“, um alle laufenden Prozesse zu überprüfen: Dazu gehören die CPU-Auslastung, die Prozess-PID, der Speicher und vieles mehr. Wenn die Auslastung den Wert 10 überschreitet, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die Ursachen zu ermitteln.

Außerdem kann das Tool „Emergency Console“ eine große Hilfe sein, um sich nach einem Absturz beim VPS anzumelden. Mit fünf einfachen Schritten können Sie die Notfallkonsole starten:

  • Melden Sie sich beim Kundenportal an.
  • Wählen Sie oben auf der Seite die Registerkarte „Meine Dienste > VPS“.
  • Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Verwalten“.
  • Klicken Sie links auf die Schaltfläche „Notfallkonsole“.
  • Wählen Sie die Stunden aus, während derer die Webkonsole aktiv sein soll, und klicken Sie dann auf „Notfallkonsole starten“.

Warten Sie 5 Minuten, aktualisieren Sie das Konsolenfenster und melden Sie sich mit dem Passwort des Benutzers „root“ an.

Wenn sie nicht ständig überwacht werden, können die Fehler von Windows-VPS-Hosting oder Linux-VPS zu schwerwiegenden Serverausfällen führen. Zunächst einmal ist es wichtig, nicht in Panik zu geraten und zunächst vernünftige und notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um den Server wieder zum Laufen zu bringen.