Menschen und Unternehmen vergessen oft, dass es für einen reibungslosen und problemlosen Geschäftsbetrieb unerlässlich ist, die Server, auf denen ihre Websites laufen, ordnungsgemäß zu warten. Regelmäßige Wartung ist für die Serververwaltung unerlässlich, und indem man sicherstellt, dass alles auf dem neuesten Stand und sicher ist, können verschiedene Probleme ganz vermieden werden. Es reicht nicht aus, sich nur für Linux-VPS-Dienste zu entscheiden, es muss auch Personal vorhanden sein, das sich ordnungsgemäß um die Systeme kümmert. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Wartung Ihrer Server helfen werden.
Backups
Alle wichtigen Daten, die auf Ihren Servern gespeichert sind, müssen gesichert werden, falls etwas mit den Systemen passiert. Es wird empfohlen, diese Sicherungen vor jeder kleineren oder größeren Änderung zu erstellen, da selbst die kleinste Änderung zu ernsthaften Problemen wie Serververzögerungen oder Ausfallzeiten führen kann.
Darüber hinaus sollten sie regelmäßig oder parallel zu geplanten Inhaltsänderungen durchgeführt werden. Auf diese Weise können unerwünschte Änderungen rückgängig gemacht werden, indem die Seiten mit Hilfe der Sicherungen auf die vorherigen Versionen zurückgesetzt werden. Um Datenverluste zu vermeiden, empfehlen Fachleute außerdem dringend, die Backups an einem anderen Ort als auf dem Linux-VPS-Server selbst zu speichern. Bei jeder Neukonfiguration löscht das System alle auf dem Server gespeicherten Backups. Bei der Suche nach einem VPS-Anbieter wird dringend empfohlen, ein Unternehmen zu wählen, das auch Speicherdienste anbietet.
Aktualisierungen
Server-Updates sind für jedes System unerlässlich. Ohne sie werden Ihre webbasierten Programme, Anwendungen und Websites anfällig. Dies kann auch zu Programminstabilität führen. Viele Berater empfehlen, die gesamte Server-Software auf dem neuesten Stand zu halten und die aktuellste stabile Version der Programme zu verwenden.
Bevor Sie etwas Neues implementieren, sollten Sie die Produktanweisungen überprüfen, um die Kompatibilität mit dem Linux-VPS-System sicherzustellen.
Passwörter
Diese sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit der Websites und der Server, auf denen sie laufen. Gute Passwörter bestehen aus Kombinationen von:
- Groß- und Kleinbuchstaben,
- Zahlen,
- Sonderzeichen.
Sie sollten mindestens 8 Zeichen lang sein, aber mehr Zeichen sind noch besser, da dies das Knacken der Passwörter erschwert.
Außerdem wird empfohlen, keine Wörter zu verwenden, die in einem Wörterbuch zu finden sind. Eine bessere Option ist es, eine lange Kombination aus zufälligen Buchstaben und Zahlen zu verwenden. Fachleute raten dazu, sie regelmäßig zu ändern, beispielsweise alle 60 bis 90 Tage oder öfter.
Antivirus
Unabhängig davon, wofür die Linux-VPS-Server verwendet werden, müssen sie dennoch vor potenzieller Malware, Spyware und Viren geschützt werden, die das System und damit auch das Unternehmen schädigen können. Alle Inhalte und Software sollten stets mit einem Antivirenprogramm gescannt werden, um die Sicherheit des Servers zu gewährleisten. Außerdem muss diese Software immer auf die neueste Version aktualisiert werden, um alle Bedrohungen abzuwehren.
Eine ordnungsgemäße Serverwartung und -pflege ist für jedes Unternehmen, das Websites betreibt, von entscheidender Bedeutung. Die Nichtbeachtung dieser Schritte kann zu Problemen mit dem System und schwerwiegenden Sicherheitsproblemen führen, die vermieden werden können.