Der LAMP-Stack ist einer der beliebtesten Linux-Web-Stacks, der von kleinen und mittelgroßen Websites verwendet wird. Kein Wunder – die meisten Content-Management-Systeme wie Joomla, WordPress, Drupal und zahlreiche andere wurden mit diesem Stack im Hinterkopf entwickelt. Wenn Sie ein CMS verwenden, ist es wahrscheinlich, dass Sie auch mit einem LAMP-Stack auf Ihrem Linux VPS-Hosting-Server arbeiten. Obwohl dieser Stack für sich genommen gut funktioniert, gibt es ein paar Optimierungen, die Sie vornehmen können, um die beste Leistung aus ihm herauszuholen, und damit auch aus Ihrem gesamten System.
Opcode-Cache für PHP verwenden
Dieselben Prozesse immer wieder zu wiederholen, ist eine Verschwendung wertvoller Ressourcen, insbesondere bei PHP-basierten Anwendungen. Deshalb ist es äußerst nützlich, Opcode Caching zu implementieren, da es die Ergebnisse von PHP-Code-Kompilierungen zwischenspeichert. Wenn PHP das nächste Mal aufgerufen wird, werden die gespeicherten Daten verwendet, anstatt neue zu erstellen, was die Verarbeitung beschleunigt.
Einige der bekannteren Caches sind Zend Opcache, XCache, APC, eAccelerator und Memcache. Diese funktionieren problemlos mit unseren Linux VPS-Hosting-Services.
Deaktivieren Sie unerwünschte Apache-Module
Diese stabile, gut unterstützte und vor allem kostenlose Software ist bei vielen Benutzern sehr beliebt. Sie kommt mit vielen Funktionen und Modulen, die standardmäßig aktiviert sind und jedes von ihnen verwendet Speicher und CPU. Aber nicht jede einzelne Funktion wird genutzt und wenn doch, ist es am besten, sie zu deaktivieren, um unnötigen Overhead zu vermeiden.
Einige Apache-Module sind von anderen abhängig und ihre Deinstallation könnte das gesamte Programm durcheinander bringen und unvorhergesehene Folgen für Ihren Linux-VPS-Hosting-Server haben. Umreißen Sie die Bedürfnisse Ihres Servers und recherchieren Sie gründlich über die Module, bevor Sie diese Funktionen deaktivieren.
Apache mod_deflate HTTP-Kompression verwenden
Wenn Sie die HTML-Komprimierung mit diesem Befehl aktivieren, wird die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website erheblich gesteigert. Dieses Modul komprimiert die Text-, HTML- und XML-Dateien der Seite auf 70 % ihrer tatsächlichen Größe. Heutzutage unterstützen alle Browser komprimierte Inhalte, so dass auf diese Weise etwas Bandbreite auf dem Server eingespart werden kann.
Wenn die Besucher veraltete Browser verwenden, kann es trotzdem zu Problemen mit der Seitengeschwindigkeit kommen. Einige ältere Web-Software hat Probleme beim Laden und Anzeigen komprimierter Inhalte.
Apache mod_expires-Caching verwenden
Die Ladezeiten können erheblich verbessert werden, indem über „mod_expires“ auch ein „expires headers“ hinzugefügt wird. Dadurch wird das erneute Herunterladen von nicht abgelaufenen Inhalten durch die Besucher der Website verhindert. Stattdessen werden bestimmte Daten aus ihrem lokalen Browser-Cache geladen. Dateien wie Bilder, CSS und JavaScript können ebenfalls zwischengespeichert werden.
Die Leistung der PHP.ini anpassen
Sie können die Leistung Ihres Linux VPS-Hosting-Systems und des LAMP-Stacks verbessern, indem Sie die Datei php.ini anpassen. Eine gute Methode besteht darin, das darin angegebene Speicherlimit zu erhöhen. Der Parameter „memory_limit“ bezieht sich auf die maximale Menge an Primärspeicher, die ein Skript verwenden kann. Es wird empfohlen, ihn auf 64 MB oder 128 MB zu erhöhen, je nachdem, wie viel physischer Speicher auf dem Server verfügbar ist.
Außerdem ist es ratsam, die HTML-Komprimierung und die Ausgabepufferung zu aktivieren und „’magic_quotes_“ und „register_globals“ zu deaktivieren. Dies führt zu einer spürbaren Verbesserung des Systems.
Zu wissen, wie man den LAMP-Stack für Linux optimiert und wie man den VPS-Hosting-Server für eine bessere Leistung optimiert, ist definitiv die Mühe wert. Es wird nicht nur die Systemprozesse und die Ressourcennutzung deutlich verbessern, sondern auch für ein besseres Nutzererlebnis für die Besucher Ihrer Website sorgen.